Unternehmenserfolg mit heyParents
Einsparpotenzial durch digitales Elternzeit-Management
Dass Mitarbeitende auch irgendwann Eltern werden, sollte eigentlich niemanden überraschen. Der Umgang mit diesen Mitarbeitenden vor, während und nach der Elternzeit zeigt allerdings zu oft etwas anderes: ⅓ der Mitarbeitenden kündigen während der Elternzeit (stepstone 2023, IU Erfurt 2021). Elternzeitler fühlen sich abgehängt und gekündigt, ihre Wiedereinstiege laufen chaotisch.
- Wie können Mütter und Väter beim Einstieg in diese neue Lebensphase besser begleitet werden?
- Wie können aufwendige Recruiting-Maßnahmen durch Kündigungen während der Elternzeit reduziert werden?
- Wie kann Familienfreundlichkeit wirksam umgesetzt werden?
Zum Glück gibt es heyParents.


Dein Unternehmen profitiert von

Arbeitsentlastung
für HR
Die HR Business Partner kennen die gesetzlichen Vorschriften und kümmern sich um die Formalitäten rund um Elternschaft.
Für individuelle Fragen und Erinnerungen bleibt kaum Zeit. Entlastung liefert heyParents als Hilfe zur Selbsthilfe für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Einsparung Recruitingkosten
Das standardisierte (aber nicht starre) Verfahren sichert die hohe Qualität und einen einheitlichen Umgang mit werdenden Eltern im Unternehmen.
Dadurch bleiben Eltern dem Unternehmen auch nach der Elternzeit erhalten, sodass die Kosten für aufwändige Recruiting-Maßnahmen reduziert werden.

attraktive Arbeitgebermarke
Sei der Arbeitgeber, bei dem erfahrene Mitarbeitende gern arbeiten.
Eine familienfreundliche Unternehmenskultur dank flächendeckendem Elternzeit-Management verkürzt Elternzeiten, sorgt für geringere Fehlzeiten, steigert die Motivation und Produktivität. Was willst du mehr?


So hilft dir heyParents
Der digitale Elternzeit-Manager heyParents setzt an der wichtigen Weichenstelle für die Mitarbeiterbindung an: zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Der gesamte Prozess ist automatisiert, sodass dem Thema Elternschaft im Unternehmen immer gleich begegnet wird, wodurch ein hohes Maß an Qualität im Umgang mit werdenden Eltern sichergestellt werden kann.
Neben einem kontinuierlichen Austausch werden Führungskräfte in familienorientierter Führung geschult und Eltern befähigt, Elternschaft im Unternehmen ihren Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Dieses Empowerment entlastet Personaler enorm durch die Reduzierung der immer wiederkehrenden gleichen Fragen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Strukturierter Prozess

Erinnerungen

Führungs-Training

Eltern-Support

Tools & Hilfsmittel

DSGVO-konform

Strukturierter Prozess

Erinnerungen

Führungs-Training

Eltern-Support

Tools & Hilfsmittel

DSGVO-konform

Diese Partner vertrauen auf unsere Expertise

















So integrieren wir heyParents in deinem Unternehmen

kostenloses Erstgespräch
In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob unser digitaler Assistent heyParents die passende Lösung für dein Unternehmen ist. Buche dir gern einen Termin für ein unverbindliches Gespräch. Wir freuen uns auf dich!

Implementierung
Wir implementieren heyParents unter den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens und schaffen die Kommunikationsvorlagen für dein Corporate Branding, um dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

Onboarding
Jedes neue Nutzerpaar aus Mitarbeiter:in und der jeweiligen Führungskraft startet mit einen persönlichen 1:1 Onboarding. Dabei kann heyParents jederzeit vor oder während der Elternzeit gestartet werden.

Begleitung & Reporting
Jetzt beginnt die oft langjährige Begleitung unseres digitalen Assistenten. Je eher das Duo mit heyParents startet, desto nachhaltiger und wirksamer ist die Begleitung. Die Erfolge der Zusammenarbeit reporten wir regelmäßig.

Digitales Elternzeit-Management
Transformiere mit uns gemeinsam Elternschaft im Unternehmen!
Gestalte Familienfreundlichkeitin deinem Unternehmen
mit unseren kostenfreien Whitepapern…

Erfahre in diesem kostenfreien Whitepaper, wie digitales Elternzeit-Management die Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit erhöht. Herkömmliche Ansätze wie PDF-Leitfäden und das obligatorische Wiedereinstiegsgespräch, befriedigen zu häufig eher einen formalen Prozess oder das Gewissen, etwas getan zu haben, als dass sie wirklich helfen. Erfahre mehr über die Notwendigkeit, Chancen sowie wesentlichen Elemente erfolgreicher Unterstützung vor, während und nach der Elternzeit.

Das Reifegrad-Modell der Familienfreundlichkeit
Wie familienfreundlich ist mein Unternehmen? Um die Familienfreundlichkeit deines Unternehmens bewerten zu können, bietet das Reifegrad-Modell eine hilfreiche Orientierung. Erfahre, wie gut dein Unternehmen aufgestellt ist und wo noch Potenzial zur Verbesserung besteht. Lass dich von den Maßnahmen für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld inspirieren.

55 familienfreundliche Maßnahmen
Wie kann ich Familienfreundlichkeit in meinem Unternehmen gestalten? In unserem Whitepaper findest du 55 Ideen zur konkreten Umsetzung von Familienfreundlichkeit im Unternehmen. Dabei berücksichtigen die Maßnahmen alle Phasen der Familiengründung: Kinderwunsch, Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg.